Hier finden Sie die Neuigkeiten der Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule!
Schauen Sie regelmäßig vorbei, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Entwicklungen an unserer Schule mitzuerleben.
Ein buntes Highlight im Schuljahr ist unsere Karnevalsfeier, an der auch das Kollegium in kreativen und auffälligen Kostümen teilnimmt.
Die kreativen Kunstwerke unserer Klassen (2a, 3b, 1b, 1a, 2b) sollen nicht unentdeckt bleiben. Die bunten Bilder bringen etwas Farbe in die nasskalte Jahreszeit.
Am Montag, den 20.01.2025 erlebten die Dritt- und Viertklässler ein Konzert der besonderen Art: Ein Streichquartett des WDR-Sinfonieorchesters besuchte die Schülerinnen und Schüler. „Dackl on tour“ ist ein Programm des WDR mit dem Ziel, Grundschülerinnen und Grundschülern Musik näher zu bringen. In einem interaktiven Konzert wurden den Kindern die Komponisten Johannes Brahms und Johann Strauss vorgestellt.
Die Dritt- und Viertklässler hatten zuvor im Unterricht das Lied „Guten Abend, gut‘ Nacht“ sowie den „Ungarischen Tanz“ von Johannes Brahms eingeübt, sodass sie in dem Konzert aktiv mitmachen konnten. Begeistert wurde getanzt, geklatscht und andächtig mitgesungen.
Bei über 170 Schulbewerbungen und nur einer Konzertwoche, in der die Musiker die verschiedenen Grundschulen besuchen, gehörte auch ein bisschen Glück dazu, dass die Bewerbung der Bodelschwingh-Schule erfolgreich war. Für die Kinder und die Lehrerinnen war das 45-minütige Konzert etwas ganz Besonderes. Und so hoffen wir, dass der Dackl im nächsten Jahr wieder an die Friedrich-von-Bodelschwingh-Grundschule kommt!
Um dem Gehirn eine kurze Pause zu gönnen, die
Konzentration zu steigern, Lerntiefs im Unterricht zu überwinden, Stress zu reduzieren und Energie aufzubauen, machen die Drachen im Unterricht regelmäßig kleine Pausen zu den Themen Entspannung, Konzentration, Stärke, Mut & Kraft, Sicherheit und Aktivierung. Die Kinder können dabei die Erfahrung machen, dass sich diese Pausen positiv auf ihr mentales, psychisches und körperliches Befinden und auf ihr Lernvermögen auswirken.
Die Leserolle ist eine kreative Alternative zur Buchpräsentation mit einem Plakat. In den letzten Wochen haben die Drachen fleißig an einer Lerntheke mit Pflicht- und Wahlaufgaben lange Arbeitsblätterschlangen geklebt. Sie dienten als Grundlage für die Buchpräsentationen und wurden zur Aufbewahrung zusammengerollt in eine Leserollendose gefüllt. So konnte sich die Klasse 4b intensiv auf verschiedene Weise mit einer selbstgewählten Lektüre auseinander setzen, kreativ werden und die Ergebnisse der Klasse präsentieren. Toll gemacht!
Wieder eimal zeigt sich die Bodelschwingh Schule von ihrer sportlichen Seite. Beim vergangenen Crosslauf konnten unsere Schülerinnen und Schüler die meisten Mannschaftswertungen für sich entscheiden und holten damit den neuen Erwin Bergs Wanderpokal in unsere Schule!
Bei der Preisverleihung im Sportabzeichenwettbewerb 2024 des Sportbundes Rhein-Kreis Neuss für Schulen wurde die Bodelschwingh Schule in der Stadt Neuss 1. mit 65,30% erfolgreicher Sportabzeichen. Insgesamt haben 143 Kinder im vergangenen Schuljahr ihr Sportabzeichen erlangt. Herzlichen Glückwunsch!
Zwei Mal im Jahr findet die Büchertauschbörse in unserer Schule statt. Jedes Kind welches ein Buch mitbringt, darf sich im Anschluss ein anderes mit nach Hause nehmen.
Traditionell besuchten die Kinder unserer Schule vor Weihnachten wieder ein Theaterstück. Am Rheinischen Landestheater sahen einige Kinder das Stück ,,Die Schöne und das Biest“, am Theater am Schlachthof konnten wir ,,Die Weihnachtsknirpse“ bewundern.
Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein unserer Schule, der sich in diesem Jahr dazu
bereit erklärt hat, den Theater-Eintritt für jedes Kind zu übernehmen.
Die Kinder unserer 4. Klassen haben am Projekt ,,Mein erstes Buch“ teilgenommen, indem sie eine Geschichte, ein Bild und einen Buchstaben zum Neusser Glockenspiel für die Erstklässler und Erstklässlerinne gemalt und geschrieben haben. Die beste Geschichte und Gestaltung wurde von allen Kindern gemeinsam ausgewählt. Am Nikolaustag haben unsere 3 Gewinnerinnen im Rahmen einer feierlichen Buchübergabe in der Aula der Janusz-Korczak-Gesamtschule ein Exemplar geschenkt bekommen. 3600 Bücher mit unterschiedlichen Geschichten von Kindern aus Neuss, zu allen Buchstaben aus dem Alphabet, wurden produziert. Wir sind stolz auf euch!
Ob sportliches Gruppenlesen, Stopptanz-Lesen, Lesen einer Lektüre an ungewöhnlichen Orten, Würfellesen oder in Lesehöhlen- die Drachenklasse hatte mächtig Spaß dabei.
In den letzten Wochen ging es in der Drachenklasse gruselig zu. Die Viertklässler haben tolle Gruselgeschichten geschrieben. Um die Klasse zu betreten, musste unsere Totenkopfklingel den Einlass gewähren. Brrrrr…Sie aufregend.
Zur Vorbereitung auf die Fahrradprüfung wurde ein Fahrradparcours auf dem Schulhof aufgebaut. An vielen kleinen Stationen konnten die Viertklässler ihre Fahrtüchtigkeit testen und hatten viel Spaß dabei.
Wie jedes Jahr überraschte der Nikolaus die Drachenklasse mit einem Brief und füllte die Socken mit einer süßen und vorweihnachtlichen Überraschung. Danke, lieber Nikolaus! Hoffentlich kommst du auch an den weiterführenden Schulen zu uns.
Wir freuen uns sehr über 49 schön verpackte Geschenke, die bedürftigen Kindern in Rumänien geschickt werden. Diese Aktion findet schon seit einigen Jahren statt und wird gerne von unserer Schule unterstützt.
Die Laufsaison ist in vollem Gange. Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Inklusionslauf können wir uns über eine weitere sehr erfolgreiche sportliche Leistung freuen. Beim Erftlauf wurde die Friedrich-von-Bodelschwingh Schule als Teilnehmerstärkste und Schnellste Schule ausgezeichnet. Wir gratulieren unseren Sportlerinnen und Sportlern sehr herzlich!
In Anlehnung an den Bundesweiten Vorlesetag hat sich in den letzten Jahren eine schöne Tradition entwickelt. LehrerInnen lesen vor. Die Kinder können sich für ein Buch entscheiden und treffen sich für eine Stunde in jahrgangsgemischten Gruppen. So wurde aufmerksam den spannenden Geschichten gelauscht und im Anschluss passend zu dem Gehörten gemalt oder gebastelt. Alle freuen sich schon auf den nächsten Vorlesetag.
In mühevoller Arbeit haben die Kinder viele verschiedene bunte Laternen gebastelt. So stieg die Vorfreude auf den gemeinsamen Martins-Umzug in der Innenstadt. Am Abend strahlten die bunten Lichter und Kinderaugen beim Anblick von Martin auf seinem Pferd dann um die Wette.
Den letzten Schultag vor den Herbstferien verbrachten die Kinder der 3. Klassen bei herrlichem Sonnenschein auf dem Kinderbauernhof. Nach dem Fußmarsch dorthin stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück im Freien. Auf dem Gelände konnten die Kinder verschiedene Tiere aus nächster Nähe beobachten. Besonders der Besuch bei den Eseln sorgte für große Begeisterung, da die freundlichen Tiere neugierig auf ihre jungen Gäste zugingen. Im Hofgarten sahen wir uns verschiedene Kräuter an und versuchten die unterschiedlichen Düfte zuzuordnen. Beim Cola-Kraut war das natürlich gar kein Problem 😊
Zum Abschluss konnten alle noch ausgiebig auf dem Spielplatz toben bis wir uns in die wohlverdienten Herbstferien verabschiedeten.
Am Dienstag, dem 20.06.2023 haben wir in einer tollen Abschiedsfeier unsere 4. Klässler verabschiedet.
Zusätzlich zu dem Gottesdienst gab es eine Theateraufführung der 4a, ein Lied der 4b und ganz viele tolle Abschiedsgeschenke der Patenkinder (1a & 1b).
Zum Abschluss hat die Eisbärenklasse (3b) mit einem tollen Ferienlied Urlaubsgefühle erzeugt.
Wir wünschen allen Füchsen (4a) und Raben (4b) alles Liebe und Gute auf den weiterführenden Schulen und freuen uns, wenn ihr uns zwischendurch mal besucht.
Am Montag, dem 12.06.2023, verwandelten TRIXITT und seine spannenden Sportstationen unseren Schulhof und unsere Sporthalle in einen riesigen Spielplatz.
Trotz der Hitze hatten alle Kinder großen Spaß an Basketball, Hindernisparcours, Speedmaster, Balleecke, Kängurusprung und Menschenkicker. Gemeinsam sammelten wir 1990 Punkte und erhielten eine Fairnessurkunde. Es war ein cooler und unvergesslicher Tag für alle.
Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung. Mit Ihrer Hilfe kommen dem Förderverein 8127,42€ zugute.
Der Sponsored Walk 2023 fand am 9. Juni statt und war ein großer Erfolg. Die Schüler legten insgesamt beeindruckende Strecken zurück und erhielten für ihre Leistungen Medaillen. Die Sponsorengelder werden dem Förderverein sowie einem gemeinnützigen Projekt für Kinder in Neuss zugutekommen.
Beim 39. Neusser Sommernachtslauf am 3. Juni 2023 nahmen Schülerinnen der Klasse 3a unter der Leitung von Frau Stumborg teil.
Trotz anfänglicher Nervosität genossen sie den Lauf, kämpften sich erfolgreich nach vorne und waren stolz auf ihre Leistung. Sie schätzten die Unterstützung der Lehrerinnen und hoffen auf eine größere Teilnahme ihrer Schule in Zukunft.
An der Schule fand vom 26. Mai bis zum 2. Juni 2023 eine Projektwoche mit abschließendem Schulfest zum Thema Umweltschutz statt.
Schülerinnen und Schüler arbeiteten in gemischten Gruppen an praktischen Projekten und verkauften beim Fest selbsthergestellte und recycelte Produkte. Insgesamt wurden 2600€ eingenommen, von denen 1850€ dem Förderverein und 750€ einem nachhaltigen Stadtprojekt in Neuss zugutekamen.
Wir starten voller Vorfreude in das neue Schuljahr, mit einem neuen T-Shirt Design, das unsere Schule stolz repräsentiert.
Neben zahlreichen geplanten Aktionen und Veranstaltungen sind wir gut vorbereitet auf den Sommernachtslauf und weitere spannende Ereignisse im Schuljahr.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.